Sie erreichen uns weiterhin über E-Mail und Telefon.
Papa hat´s aber erlaubt! Dürfen Eltern in Erziehungsangelegenheiten unterschiedlicher Meinung sein? In der aktuellen Ausgabe vom KIZZ Elternmagazin haben wir dazu ein paar Fragen beantwortet.
Seit September 2020 bieten wir unsere Ausbildungen zur THEKLA oder THEKLA Kunterbunt Kursleiterin
auch als Fernlehrgang an. THEKLA ist ein achtsames, liebevolles und modernes Kurskonzept und schon in einigen Bundesländern von Deutschland vertreten. Genauere Informationen finden Sie auf www.thekla.de .
Gern beantworten wir Ihr Fragen auch in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie uns an.
https://www.insuedthueringen.de/leben/familie/dpa/frauen_familie_senioren/berichte/art661150,7334863
"Zeig mir deine Freunde und ich sage dir, wer du bist", heißt es. Was aber, wenn der Partner der Richtige zu sein scheint, ich aber seine Freunde nicht mag? Im Zeitungsbericht der In Südthüringen haben wir dazu ein paar Fragen beantwortet. Viel Spaß beim Lesen.
"Kinder benötigen Bindung & Bindung benötigt gemeinsame Zeit."
Hinter uns liegt ein spannendes Ausbildungswochenende. Wir freuen uns über vier neue THEKLA und THEKLA Kunterbunt Kursleiterinnen: Lisa (Erfurt), Marie (Sömmerda), Sandra (Gotha) und Romy (Westhausen).
Genauere Informationen finden Sie auf www.thekla.de
Vom 03.07. - 05.07.2020 findet die nächste THEKLA Ausbildung in Weimar statt. Genauere Informationen finden Sie auf www.thekla.de.
THEKLA – Thüringer Eltern Kind Lern & Aktivkurs ist ein bindungs- und beziehungsorientiertes Kurskonzept für Eltern mit Kleinkindern. Das Konzept spricht verschiedene, für die Bildung und Entwicklung relevante Bereiche und Ebenen an und stärkt somit die Kompetenzen sowohl auf kindlicher als auch auf elterlicher Seite.
Elternsprechen - Familienkreis mit Peggy Kurdinat
Ab Mai 2020 öffnen wir einmal im Monat die Praxis für Menschen (Eltern, Großeltern, Erzieher oder Lehrer), die an der Begleitung von Kindern beteiligt sind und mehr darüber erfahren wollen, wie eine Gewaltfreie Kommunikation das Selbstbewusstsein, die Konfliktlösungen und die Verbindung untereinander verbessern kann. Und vor allem: wie kann es gelingen, voller Leichtigkeit und mit Freude den starken Gefühlen unserer Kinder zu begegnen? Bei jedem Treffen gibt es einen kleinen thematischen Input von Peggy Kurdinat und es gibt genug Zeit und Raum für Austausch oder eigene Anliegen. Eure Neugier bestimmt den Weg. Termine
Sie erreichen uns weiterhin über E-Mail und Telefon.
So viel Mühe man sich auch gibt, manchmal entwickelt sich einfach kein gutes Verhältnis zur Schwiegermutter. Was kann dann helfen? Unsere Experten raten, dass klare Abgrenzungen wichtig sind – denn nur dann kann ein Miteinander funktionieren. Zu harsch sollte aber nicht mit der Schwiegermutter umgegangen werden, denn die will oft einfach nur helfen.
Wenn man jahrelang verheiratet ist und gemeinsame Kinder hat, schläft die Beziehung manchmal ein. Aber was, wenn die Beziehung gar nicht mehr intakt ist? Eine Trennung oder wegen der Kinder um die Beziehung zu kämpfen, auch wenn es schon zu spät scheint? Unsere Paartherapeuten Marga Bielesch und Daniel Konermann raten auf jeden Fall zu Reflexion und Ehrlichkeit.
Ein zweites Kind? Ja oder Nein? Diese Frage ist bei vielen Paaren ein Streitthema. So ein grundlegender Konflikt lässt sich oftmals nur sehr schwer lösen.
Die Elternrolle auszufüllen ist mitunter ganz schön hart, vor allem, wenn es zu falschen Erwartungen kommt – an sich selbst und an den Partner. Dann hilft es nur, offen miteinander zu reden. Und das möglichst, ohne sich gegenseitig Vorwürfe zu machen, raten unsere Paartherapeuten Marga Bielesch und Daniel Konermann.
Marga Bielesch und Daniel Konermann arbeiten als Paartherapeuten. Im neuen RND Format "Eltern sein, Paar bleiben" beantworten sie die Fragen unserer Leserinnen und Leser rundum Familie, Elternrolle und natürlich Beziehung. Zum Auftakt haben wir mit den beiden über die Liebe, ewige Streitereien und wesentliche Beziehungstipps gesprochen.