Wir möchten Ihnen ein neues Gesicht aus unserem Praxis-Team vorstellen.
Seit Juni 2022 unterstützt uns Frau Johanna Bergk als neue Logopädin.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und heißen Frau Bergk in unserem
Team herzlich willkommen.
Manchmal ist eine Trennung auch im Sinne der gesamten Familie unumgänglich. Dennoch ist dieser Schritt für das gesamte Familiensystem schmerzlich. Gefühle wie Ärger, Wut und auch Trauer sind in dieser sensiblen Phase besonders stark vertreten. Trennung bedeutet Abschied und Verlust und das tut weh. Oft sind Eltern so stark mit ihren eigenen Themen beschäftigt, dass sie nicht bemerken, dass sie ihre Kinder mit dem Trennungsthema alleine lassen. Manchmal ist es aber auch die eigene Überforderung, die Eltern handlungsunfähig werden lässt. Auch nach einer Trennung bleiben Eltern stark aufeinander bezogen. Das resultiert zum einen aus ungeklärten Verstrickungen auf der Beziehungsebene und zum anderen aus der realen Verantwortung für die gemeinsamen Kinder. Die Ursprungsfamilie bleibt zwar bestehen, bekommt aber eine andere Form. Das Wohlergeben und die Entwicklung jedes Einzelnen ist abhängig davon, wie sich das Familiensystem als Ganzes neu strukturiert.
Inhalt des Seminar:
Möchten du dein Fachwissen erweitern, suchst neue Impulse für deinen Alltag oder hast einfach Lust auf neue Themen? Dann bist du bei uns richtig. Profitiere von den spannenden und erfrischenden Seminaren unserer Referenten:innen.Du kannst zwischen einzelnen Seminaren wählen oder an der gesamten Reihe teilnehmen. Entscheide dich ganz nach deinen Bedürfnissen. Solltest du an einem Termin nicht live dabei sein können, dann ist das kein Problem. Die Seminare werden aufgezeichnet. Wir freuen uns auf dich !
THEKLA® steht für Gewaltfreie Sprache, Bindung und Beziehung. Unser Fokus liegt auf guten Eltern-Kind & Paarbeziehungen. Wir bieten Ihnen Bindungsorientierte Aus- und Weiterbildungen.
Das THEKLA® Angebot umfasst: Bindungsorientierte Kurskonzepte wie THEKLA Herznah® für Babys 3. - 8. Lebensmonat, THEKLA® für Kleinkinder 10. - 36. Lebensmonat, THEKLA Kunterbunt® für Kleinkinder 10. bis 36. Lebensmonat, die mit einer Behinderung zur Welt gekommen sind und das BindungsTöne Kurskonzept.
In der Ausbildung zum THEKLA Paarberater® / in Paarberatung erhalten Sie beraterisches Grundwissen und Handwerkszeug, um professionell mit Paare zusammenzuarbeiten.
Weiterhin bieten wir Online-Seminare zu folgenden Themen an: Gewaltfreie Kommunikation, Musikpädagogik, Paarbeziehung. Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Homepage.
Schwiegermutter: Psychotherapeutin gibt 5 Tipps für ein gutes Verhältnis
Marga Bielesch im Interview mit dem Online-Magazin familie.de
Schwiegermutter oder Schwiegermonster? Wieso es so häufig zu Konflikten kommt und was ihr für ein gutes Verhältnis zu den Eltern eures Partners oder eurer Partnerin tun könnt, verrät Psychotherapeutin Marga Bielesch.
Als Jane Fonda 2005 in “Das Schwiegermonster” in die Rolle der bösen Schwiegermutter schlüpfte, wurde der Film nicht ohne Grund zu einem Kino-Hit. Zwar wird wohl kaum jemand eine so überspitzte, hinterlistige und sabotierende Schwiegertochter-Schwiegermama-Beziehung führen wie Jennifer Lopez und Jane Fonda, trotzdem fühlten sich viele Paare von diesem Film abgeholt.
Offene Beziehung: Ein Beziehungsmodell, das zum Scheitern verurteilt ist? Marga Bielesch im Interview mit dem Online-Magazin familie.de
Begriffe wie “offene Beziehung”, “Polygamie” oder “Polyamorie” hört man in letzter Zeit irgendwie immer öfter. Es entsteht auch ein bisschen der Eindruck, dass sich viele Menschen so ein Beziehungsmodell vorstellen können. Ob das wirklich stimmt und welche Konflikte eine offene Beziehung mit sich bringen kann, darüber – und über das Thema Eifersucht – hat die Paartherapeutin Marga Bielesch mit dem Online-Magazin familie.de gesprochen.
THEKLA® Seminarreihe für Interessierte
In dieser Seminarreihe möchte wir Ihnen und uns die lange Zeit des Wartens mit ein paar wirklich spannenden und auch erfrischenden Vorträgen verschönern. An sechs Terminen sprechen sechs Referentinnen zu unterschiedlichen Themen.
Die Kosten für die Seminarreihe belaufen sich auf 69,00 €. Vorträge können auch einzeln gebucht werden. Die Preisgestaltung haben wir an die aktuelle Zeit angepasst. Ein großer Dank geht hier an die Referenten.
Hier geht's zur Anmeldung https://thekla.de/angebot-buchen/
Aktionswoche gewaltfreies Aufwachsen vom 26. bis 30. April 2021
Weimarer Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche und Fachleute sind zur Aktionswoche herzlich eingeladen. In den Angeboten erfahren Eltern Wissenswertes zu Kinderrechten und zur Erziehung - für mehr Sicherheit, Freude und Leichtigkeit im Familienalltag. Sie können Neues ausprobieren und mit anderen Eltern über ihre Erfahrungen sprechen z.B. dazu: Was macht unsere Kinder stark? Kann man auch leise streiten? Wie gehen wir mit Stress und Konflikten um? In den Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche können die Mädchen und Jungen spielerisch und kreativ mehr über ihr Recht auf gewaltfreie Erziehung herausfinden und lernen wie sie sich selbst behaupten.
Vor über 20 Jahren wurde das Kinderrecht auf Schutz vor Gewalt im § 1631 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches verankert. „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ In ganz Weimar gibt es kreative Angebote. Wir sind mit dem Thema "Umgang mit starken Gefühlen. Wut und Trotz liebevoll begleiten" dabei.
Die Angebote sind für alle kostenfrei. Anmelden kann man sich über kontakt@praxisbielesch.de.
Papa hat´s aber erlaubt ! Wenn Eltern sich nicht einig sind. Marga Bielesch im Interview mit dem KIZZ. Elternmagazin.
Noch immer ist die Vorstellung weit verbreitet, dass Eltern in jeder Lage einheitlich entscheiden sollten. Auch Paartherapeutin Marga Bielesch rät davon ab, dass ein Elternteil gegen das andere spricht. „Das verunsichert das Kind und stürzt es in einen Loyalitätskonflikt“, sagt sie. Das heißt aber nicht, dass beide Elternteile immer identisch entscheiden müssen. Väter sollten akzeptieren, wenn das Kind unterwegs mit der Mutter vielleicht eine Kugel Eis mehr essen darf. Und Mütter sollten sich nicht darüber beklagen, wenn das väterliche Abendritual anders aussieht als das eigene. Nur darf die Extraportion Eis nicht verheimlicht werden, nach dem Motto: Aber Papa nichts verraten. „Das bringt Kinder in einen innerlichen Konflikt, mit dem sie nicht umgehen können“, sagt Bielesch.
Sie erreichen uns weiterhin über E-Mail und Telefon.
Der Bericht der Deutschen Presse Agentur erschien in vielen deutschen Tageszeitungen (Druck, Online), Magazinen und international.
“Zeig mir deine Freunde und ich sage dir, wer du bist”, heißt es. Was aber, wenn der Partner der Richtige zu sein scheint, ich aber seine Freunde nicht mag? Im Zeitungsbericht der Deutschen Presseagentur hat Marga Bielesch dazu ein paar Fragen beantwortet.
"Kinder benötigen Bindung & Bindung benötigt gemeinsame Zeit."
Hinter uns liegt ein spannendes Ausbildungswochenende. Wir freuen uns über vier neue THEKLA und THEKLA Kunterbunt Kursleiterinnen: Lisa (Erfurt), Marie (Sömmerda), Sandra (Gotha) und Romy (Westhausen).
Genauere Informationen finden Sie auf www.thekla.de
Vom 03.07. - 05.07.2020 findet die nächste THEKLA Ausbildung in Weimar statt. Genauere Informationen finden Sie auf www.thekla.de.
THEKLA – Thüringer Eltern Kind Lern & Aktivkurs ist ein bindungs- und beziehungsorientiertes Kurskonzept für Eltern mit Kleinkindern. Das Konzept spricht verschiedene, für die Bildung und Entwicklung relevante Bereiche und Ebenen an und stärkt somit die Kompetenzen sowohl auf kindlicher als auch auf elterlicher Seite.
Elternsprechen - Familienkreis mit Peggy Kurdinat
Ab Mai 2020 öffnen wir einmal im Monat die Praxis für Menschen (Eltern, Großeltern, Erzieher oder Lehrer), die an der Begleitung von Kindern beteiligt sind und mehr darüber erfahren wollen, wie eine Gewaltfreie Kommunikation das Selbstbewusstsein, die Konfliktlösungen und die Verbindung untereinander verbessern kann. Und vor allem: wie kann es gelingen, voller Leichtigkeit und mit Freude den starken Gefühlen unserer Kinder zu begegnen? Bei jedem Treffen gibt es einen kleinen thematischen Input von Peggy Kurdinat und es gibt genug Zeit und Raum für Austausch oder eigene Anliegen. Eure Neugier bestimmt den Weg. Termine
Sie erreichen uns weiterhin über E-Mail und Telefon.
So viel Mühe man sich auch gibt, manchmal entwickelt sich einfach kein gutes Verhältnis zur Schwiegermutter. Was kann dann helfen? Unsere Experten raten, dass klare Abgrenzungen wichtig sind – denn nur dann kann ein Miteinander funktionieren. Zu harsch sollte aber nicht mit der Schwiegermutter umgegangen werden, denn die will oft einfach nur helfen.
Wenn man jahrelang verheiratet ist und gemeinsame Kinder hat, schläft die Beziehung manchmal ein. Aber was, wenn die Beziehung gar nicht mehr intakt ist? Eine Trennung oder wegen der Kinder um die Beziehung zu kämpfen, auch wenn es schon zu spät scheint? Unsere Paartherapeuten Marga Bielesch und Daniel Konermann raten auf jeden Fall zu Reflexion und Ehrlichkeit.
Ein zweites Kind? Ja oder Nein? Diese Frage ist bei vielen Paaren ein Streitthema. So ein grundlegender Konflikt lässt sich oftmals nur sehr schwer lösen.
Die Elternrolle auszufüllen ist mitunter ganz schön hart, vor allem, wenn es zu falschen Erwartungen kommt – an sich selbst und an den Partner. Dann hilft es nur, offen miteinander zu reden. Und das möglichst, ohne sich gegenseitig Vorwürfe zu machen, raten unsere Paartherapeuten Marga Bielesch und Daniel Konermann.
Marga Bielesch und Daniel Konermann arbeiten als Paartherapeuten. Im neuen RND Format "Eltern sein, Paar bleiben" beantworten sie die Fragen unserer Leserinnen und Leser rundum Familie, Elternrolle und natürlich Beziehung. Zum Auftakt haben wir mit den beiden über die Liebe, ewige Streitereien und wesentliche Beziehungstipps gesprochen.