"Ich glaube daran, dass das größte Geschenk,
das ich von jemanden empfangen kann, ist,
gesehen, gehört,
verstanden und berührt zu werden.
Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist,
den anderen zu sehen, zu hören,
zu verstehen und zu berühren.
Wenn dies geschieht entsteht Kontakt."
(Satir)
Wenn Sie als Paar an einem Wendepunkt stehen, wo es weder vorwärts noch rückwärts geht und die Unterstützung von Freunden nicht mehr ausreichend ist, könnte es hilfreich sein eine Paarberatung/-therapie in Anspruch zu nehmen. Diese folgt dem Ziel der Aufarbeitung und Überwindung von partnerschaftlichen Konflikten. Gemeinsam schauen wir uns an, wo Ihre Reibungspunkte liegen. Sie haben Zeit und Raum für sich als Paar.
Häufige Auseinandersetzungen, Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme können eine Partnerschaft belasten. Vorwürfe, Machtspiele, unter-schiedliche Bedürfnisse können Paare voneinander entfernen. In einer Paarberatung/-therapie, schauen wir auf diese oder andere Themen. Der empathische, ermutigende, unterstützende und wertfreie Blick von außen kann klärend wirken (bei Neugestaltung oder Trennung).
Wie ist der Ablauf einer Paarberatung/-therapie?
Ich werde häufig gefragt, wie eine Paarberatung/-therapie abläuft und ob alle Paare danach wieder „glücklich“ in Beziehung leben. Auf diese Frage antworte ich immer gleich: Zum einen ist der Erfolg eines Prozesses abhängig davon, wie sich die Beteiligten einbringen. Gleichzeitig ist entscheidend, mit welchem Anliegen ein Paar eine Beratung aufgesucht hat. Die meisten Paare wollen an ihrer Beziehung arbeiten, manche wollen sich aber auch trennen. Und auch während eines Prozesses kann sich ein Anliegen verändern. Ich bin der Meinung, dass eine saubere Trennung genauso wertvoll ist wie, wenn Paare wieder zueinanderfinden. Denn gerade, wenn Kinder mit im Spiel sind, ist es wichtig einen konstruktiven Umgang miteinander zu haben.
Im kostenfreien Erstkontakt am Telefon schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen. Wir verständigen uns zum ersten Termin; ob online oder präsent, dürfen Sie selbst entscheiden. In der ersten Sitzung schildern Sie mir beide Ihre Anliegen, Ihre Ziele und wir lernen uns kennen. Danach bekommen Sie eine Woche Zeit und können schauen, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten. In den folgenden Sitzungen arbeiten wir an Ihren Paar-Themen (Gespräche, Übungen) und an Lösungen. Einzelgespräche gehören zu fast jedem Prozess dazu.
Online-Beratungen sind möglich.
(Ernst Ferstl)